Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025

Bei turavelqoin nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Transparenz ist uns wichtig – deshalb legen wir hier offen dar, was mit Ihren Daten geschieht.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

turavelqoin
Pastorenweg 6
58644 Iserlohn
Deutschland

Telefon: +49284350159
E-Mail: help@turavelqoin.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

Welche Daten wir erfassen

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Informationen automatisch erfasst. Das ist technisch notwendig, damit die Seite funktioniert und sicher bleibt.

Automatisch erfasste Daten

Ihr Browser übermittelt beim Aufruf unserer Website automatisch folgende Informationen an unseren Server:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten speichern wir in sogenannten Server-Log-Files. Sie werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht und können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Daten, die Sie uns aktiv mitteilen

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unser Bildungsangebot anmelden, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
  • Bildungsinteressen und beruflicher Hintergrund (bei Kursanmeldungen)

Diese Informationen sind notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu unseren Bildungsprogrammen zu ermöglichen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete, nachvollziehbare Zwecke. Hier sehen Sie genau, wofür wir welche Informationen benötigen.

Datenart Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Server-Logdaten Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kontaktformulardaten Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Anmeldedaten Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursverwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
E-Mail-Adresse Versand von Kursinformationen und wichtigen Mitteilungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben. Marketing-E-Mails erhalten Sie nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben – und können sich jederzeit wieder abmelden.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie zuverlässig gelöscht.

Allgemeine Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
  • Kursanmeldungen: Dauer des Kurses plus 12 Monate
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Server-Logdateien: 14 Tage
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie grundsätzlich nicht an Dritte weiter – außer in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Bildungsprogramme arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag:

  • Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Server (Deutschland)
  • E-Mail-Versanddienstleister für Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichem Beschluss oder wenn Gefahr im Verzug ist. Das kommt aber so gut wie nie vor.

Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für Werbezwecke. Punkt.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte über Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie dieser Daten sowie Informationen über Verarbeitungszweck, Empfänger und Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen das dann umgehend um.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie widersprechen der Verarbeitung und es gibt keine vorrangigen Gründe
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Eine gesetzliche Löschpflicht besteht

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder einen Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Diese können Sie dann an einen anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei einer Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Für uns in Nordrhein-Westfalen ist das:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Aufbewahrung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugangsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Datenschutz-Prozesse und -Richtlinien
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir die vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Bitte beachten Sie das bei der Übermittlung sensibler Informationen.

Internationale Datentransfers

Ihre Daten verarbeiten wir grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Das garantiert ein hohes Datenschutzniveau nach DSGVO-Standards.

Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten dort den gleichen Schutz genießen wie in Deutschland. Das kann durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere zugelassene Mechanismen geschehen.

Aktuell findet bei uns keine regelmäßige Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer statt.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen ermöglichen.

Notwendige Cookies

Einige Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Diese werden ohne Ihre Zustimmung gesetzt, da sie notwendig sind für:

  • Sicherheitsfunktionen und Schutz vor Missbrauch
  • Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
  • Session-Management bei angemeldeten Nutzern

Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen oder nach maximal 24 Stunden.

Optionale Cookies

Andere Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder alle nicht-notwendigen Cookies ablehnen.

Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie über neue Cookies informiert oder alle Cookies blockiert. Die Funktionalität unserer Website kann dadurch eingeschränkt sein.

Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Erwachsene ab 18 Jahren. Falls Sie jünger sind und sich für unsere Programme interessieren, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten.

Wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung. Sollten wir feststellen, dass uns solche Daten ohne Einwilligung übermittelt wurden, werden wir sie umgehend löschen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren – sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie ganz oben auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Adresse: Pastorenweg 6, 58644 Iserlohn
Telefon: +49284350159
E-Mail: help@turavelqoin.com